GESUNDHEIT im Spiegel der HORMONE – VERSTEHEN und UMSETZEN

Essbare Wildpflanzen mit Verbreitungsgebieten in Deutschland

Pflanzenfamilien mit N

https://www.prepolino.ch/bildersammlung/lehrer_und_schueler/wandern%20im%20regen.gif

Bildquelle: wandern im regen, mit freundlicher Genehmigung des Autors Thomas Hägler

Nachtkerzen-Gewächse (Auszug)

Gemeine Nachtkerze / Gewöhnliche Nachtkerze / Schinkenwurz / Sommerstern / Stolzer Heinrich / Rapontika

Oenothera biennis

Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) | Ordnung: Myrtenartige (Myrtales) | Familie: Nachtkerzengewächse (Onagraceae) | Gattung: Nachtkerzen (Oenothera)

Die Gemeine Nachtkerze wurde im 17. Jahrhundert aus Nordamerika eingeführt und zählt in Europa zu den Neophyten.

Zweijährige Nachtkerze - Oenothera-biennis-Gruppe - Verbreitungsgebiet in Deutschland (Karte vom Bundesamt für Naturschutz, BfN, FloraWeb, etablierte (neophytische) Vorkommen, abgerufen am 26.09.2022)
Zweijährige Nachtkerze - Oenothera-biennis-Gruppe - Verbreitungsgebiet in Deutschland (Karte vom Bundesamt für Naturschutz, BfN, FloraWeb, etablierte (neophytische) Vorkommen, abgerufen am 26.09.2022)
Gemeine Nachtkerze - Oenothera biennis - Pflanzen (Uzi Paz Pikiwiki Israel, CC BY 2.5, via Wikimedia Commons)
Gemeine Nachtkerze - Oenothera biennis - Pflanzen (Uzi Paz Pikiwiki Israel, CC BY 2.5, via Wikimedia Commons)
Gemeine Nachtkerze - Oenothera biennis - Zeichnung (Masclef, Amédéé: Atlas des plantes de France utiles, nuisibles et ornementales, 400 planches coloriées représentant 450 plantes communes Avec de nombreuses figures de détail et un texte explicatif des propriétés des plantes, de leurs usages et applications en médecine, agriculture, horticulture, dans l'industrie, l'économie domestique, etc., 1890-1893, Paris, Public domain, via Wikimedia Commons)
Gemeine Nachtkerze - Oenothera biennis - Zeichnung (Masclef, Amédéé: Atlas des plantes de France utiles, nuisibles et ornementales, 400 planches coloriées représentant 450 plantes communes Avec de nombreuses figures de détail et un texte explicatif des propriétés des plantes, de leurs usages et applications en médecine, agriculture, horticulture, dans l'industrie, l'économie domestique, etc., 1890-1893, Paris, Public domain, via Wikimedia Commons)
Gemeine Nachtkerze - Oenothera biennis - Keimling (Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons)
Gemeine Nachtkerze - Oenothera biennis - Keimling (Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons)
Gemeine Nachtkerze - Oenothera biennis - Blattrosette (Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons)
Gemeine Nachtkerze - Oenothera biennis - Blattrosette (Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons)
Gemeine Nachtkerze - Oenothera biennis - Samenstand (AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons)
Gemeine Nachtkerze - Oenothera biennis - Samenstand (AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons)

Nachtkerze

Oenothera grandiflora

Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) | Ordnung: Myrtenartige (Myrtales) | Familie: Nachtkerzengewächse (Onagraceae) | Gattung: Nachtkerzen (Oenothera)

Essbare Bestandteile: 

Kleinblütige Nachtkerze

Oenothera parviflora

Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) | Ordnung: Myrtenartige (Myrtales) | Familie: Nachtkerzengewächse (Onagraceae) | Gattung: Nachtkerzen (Oenothera)

Essbare Bestandteile: 

Kleinblütige Nachtkerze - Oenothera parviflora - Verbreitungsgebiet in Deutschland (Karte vom Bundesamt für Naturschutz, BfN, FloraWeb, etablierte (neophytische) Vorkommen, abgerufen am 01.10.2022)
Kleinblütige Nachtkerze - Oenothera parviflora - Verbreitungsgebiet in Deutschland (Karte vom Bundesamt für Naturschutz, BfN, FloraWeb, etablierte (neophytische) Vorkommen, abgerufen am 01.10.2022)

Narzissen-Gewächse (Auszug)

Bärlauch oder Wilder Knoblauch

Allium ursinum

Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) | Ordnung: Spargelartige (Asparagales) | Familie: Narzissengewächse (Amaryllidaceae) | Gattung: Lauch (Allium)

Bärlauch - Allium ursinum (Pixabay)
Bärlauch - Allium ursinum (Pixabay)
Bärlauch - Allium ursinum - Zeichnung (Johann Georg Sturm, Jacob Sturm (Illustrator): Deutschlands Flora in Abbildungen, Public domain, via Wikimedia Commons)
Bärlauch - Allium ursinum - Zeichnung (Johann Georg Sturm, Jacob Sturm (Illustrator): Deutschlands Flora in Abbildungen, Public domain, via Wikimedia Commons)
Bärlauch - Allium ursinum - Küche (Pixabay)
Bärlauch - Allium ursinum - Küche (Pixabay)

Achtung: Verwechslungsgefahr!

GIFTIG: Gefleckter Aronstab (Familie Aronstabgewächse | Araceae)

Aronstab - Arum maculatum - Zeichnung (Prof. Dr. Otto Wilhelm Thomé Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz 1885, Gera, Germany)
Aronstab - Arum maculatum - Zeichnung (Prof. Dr. Otto Wilhelm Thomé Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz 1885, Gera, Germany)

GIFTIG: Herbstzeitlose (Familie Zeitlosengewächse | Colchicaceae)

Herbstzeitlose - Colchicum autumnale - Zeichnung (Franz Eugen Köhler, Köhler's Medizinal-Pflanzen, 1883-1914, Public domain, via Wikimedia Commons)
Herbstzeitlose - Colchicum autumnale - Zeichnung (Franz Eugen Köhler, Köhler's Medizinal-Pflanzen, 1883-1914, Public domain, via Wikimedia Commons)

GIFTIG: Maiglöckchen (Familie Spargelgewächse | Asparagaceae)

Maiglöckchen - Convallaria majalis - Zeichnung (Prof. Dr. Otto Wilhelm Thomé Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz 1885, Gera, Germany)
Maiglöckchen - Convallaria majalis - Zeichnung (Prof. Dr. Otto Wilhelm Thomé Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz 1885, Gera, Germany)

Das BÄRLAUCHPHÄNOMEN (allium silvestre phaenomenon)

Die Geschichte …

Das mit dem Bärlauch ist echt nicht fair. Ich habe mich immer gewundert: Die Leute reden im Frühjahr davon, alles kein Problem, die Wälder sind voll davon und man bzw. frau muss sich nur bücken und rücksichtsvoll ernten. Ich dachte, ich bin einfach zu blöd, Bärlauch zu finden und zu erkennen.

Und dann hat Markus mich aufgeklärt: Bärlauch wächst auf basischem Boden (unter Sonstiges ist ein Bild von Markus im Bärlauch). Da wo es Heidelbeeren gibt und Rhododendren super wachsen, ist der Boden sauer. Und in meiner Gegend sind die Rhododendren riesig und es gibt viele Heidelbeeren. Also bin ich doch nicht zu blöd, Glück gehabt.

Nach einer weiteren Recherche im Internet habe ich zwei weitere, sehr interessante Seiten gefunden: FloraWeb und die Bodenübersichtskarte der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe. Auch wenn mir hier viele Fachbegriffe noch nichts sagen, so tauchen doch immer wieder die Begriffe kalkhaltig (was basisch ist) und sauer bei verschiedenen Böden auf.

Und wenn ich dann die Bodenübersichtskarte (hier als pdf) mit dem Verbreitungsgebiet des Bärlauchs vergleiche, sind die Übereinstimmungen sehr gut zu erkennen. Im Bereich des norddeutschen Tieflandes herrscht also tatsächlich in Bezug auf den Bärlauch „Tote Hose“.

Rhododendronpark Dresden-Wachwitz (Dr. Bernd Gross, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons)
Rhododendronpark Dresden-Wachwitz (Dr. Bernd Gross, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons)
Verbreitungsgebiet des Bärlauchs (Allium ursinum) in Deutschland (Karte vom Bundesamt für Naturschutz, BfN, FloraWeb)
Verbreitungsgebiet des Bärlauchs (Allium ursinum) in Deutschland (Karte vom Bundesamt für Naturschutz, BfN, FloraWeb)
Bodenübersichtskarte Deutschlands von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Bodenübersichtskarte Deutschlands von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

GIFTIG: Aronstab

Arum (Gattung)

Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) | Ordnung: Froschlöffelartige (Alismatales) | Familie: Aronstabgewächse (Araceae) | Gattung: Aronstab (Arum)

GIFTIG: Gefleckter Aronstab

Arum maculatum

Gefleckter Aronstab - Arum maculatum - Verbreitungsgebiet in Deutschland (Karte vom Bundesamt für Naturschutz, BfN, FloraWeb)
Gefleckter Aronstab - Arum maculatum - Verbreitungsgebiet in Deutschland (Karte vom Bundesamt für Naturschutz, BfN, FloraWeb)
Gefleckter Aronstab und Bärlauch - Arum maculatum und Allium ursinum - Gemeinsames Wachstum (MurielBendel, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons)
Gefleckter Aronstab und Bärlauch - Arum maculatum und Allium ursinum - Gemeinsames Wachstum (MurielBendel, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons)
Aronstab - Arum maculatum - Zeichnung (Prof. Dr. Otto Wilhelm Thomé Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz 1885, Gera, Germany)
Aronstab - Arum maculatum - Zeichnung (Prof. Dr. Otto Wilhelm Thomé Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz 1885, Gera, Germany)
Gefleckter Aronstab -Arum maculatum - Blüte (Olivier Pichard, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons)
Gefleckter Aronstab -Arum maculatum - Blüte (Olivier Pichard, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons)
Gefleckter Aronstab - Arum maculatum - Fruchtstand (Kurt Stüber [1], CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons)
Gefleckter Aronstab - Arum maculatum - Fruchtstand (Kurt Stüber [1], CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons)

GIFTIG: Herbszeitlose

Colchicum autumnale

Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) | Ordnung: Lilienartige (Liliales) | Familie: Zeitlosengewächse (Colchicaceae) | Gattung: Zeitlose (Colchicum)

Herbstzeitlose - Colchicum autumnale - Verbreitungsgebiet in Deutschland (Karte vom Bundesamt für Naturschutz, BfN, FloraWeb, abgerufen am 25.09.2022)
Herbstzeitlose - Colchicum autumnale - Verbreitungsgebiet in Deutschland (Karte vom Bundesamt für Naturschutz, BfN, FloraWeb, abgerufen am 25.09.2022)
Herbstzeitlose - Colchicum autumnale - Pflanzen (Photo: Bff / Wikimedia Commons)
Herbstzeitlose - Colchicum autumnale - Pflanzen (Photo: Bff / Wikimedia Commons)
Herbstzeitlose - Colchicum autumnale - Blätter (Danny S., CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons)
Herbstzeitlose - Colchicum autumnale - Blätter (Danny S., CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons)
Herbstzeitlose - Colchicum autumnale - Zeichnung (Franz Eugen Köhler, Köhler's Medizinal-Pflanzen, 1883-1914, Public domain, via Wikimedia Commons)
Herbstzeitlose - Colchicum autumnale - Zeichnung (Franz Eugen Köhler, Köhler's Medizinal-Pflanzen, 1883-1914, Public domain, via Wikimedia Commons)
Herbstzeitlose - Colchicum autumnale - Blühende Pflanzen (Franz Xaver, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons)
Herbstzeitlose - Colchicum autumnale - Blühende Pflanzen (Franz Xaver, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons)
Herbstzeitlose - Colchicum autumnale - Blüte mit 3 freien Griffeln (böhringer friedrich, CC BY-SA 2.5, via Wikimedia Commons)
Herbstzeitlose - Colchicum autumnale - Blüte mit 3 freien Griffeln (böhringer friedrich, CC BY-SA 2.5, via Wikimedia Commons)
Herbstzeitlose - Colchicum autumnale - Unreife Kapselfrüchte (BerndH, Public Domain, via Wikimedia Commons)
Herbstzeitlose - Colchicum autumnale - Unreife Kapselfrüchte (BerndH, Public Domain, via Wikimedia Commons)

GIFTIG: Maiglöckchen

Convallaria majalis

Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) | Ordnung: Spargelartige (Asparagales) | Familie: Spargelgewächse (Asparagaceae) | Gattung: Convallaria (von Tal-Kessel)

Maiglöckchen - Convallaria majalis - Verbreitungsgebiet in Deutschland
Maiglöckchen - Convallaria majalis - Pflanzen (Daria, CC0, via Wikimedia Commons)
Maiglöckchen - Convallaria majalis - Pflanzen (Daria, CC0, via Wikimedia Commons)
Maiglöckchen - Convallaria majalis - Junge Pflanzen (Kenraiz Krzysztof Ziarnek, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons)
Maiglöckchen - Convallaria majalis - Junge Pflanzen (Kenraiz Krzysztof Ziarnek, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons)
Maiglöckchen - Convallaria majalis - Zeichnung (Prof. Dr. Otto Wilhelm Thomé Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz 1885, Gera, Germany)
Maiglöckchen - Convallaria majalis - Zeichnung (Prof. Dr. Otto Wilhelm Thomé Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz 1885, Gera, Germany)
Maiglöckchen - Convallaria majalis - Blühende Pflanzen (Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons)
Maiglöckchen - Convallaria majalis - Blühende Pflanzen (Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons)
Maiglöckchen - Convallaria majalis - Blüten (Ivar Leidus, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons)
Maiglöckchen - Convallaria majalis - Blüten (Ivar Leidus, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons)
Maiglöckchen - Convallaria majalis - Blütenstand (Björn S..., CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons)
Maiglöckchen - Convallaria majalis - Blütenstand (Björn S..., CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons)
Maiglöckchen - Convallaria majalis - Früchte mit vertrockneten Blättern (Agnieszka Kwiecień, Nova, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons)
Maiglöckchen - Convallaria majalis - Früchte mit vertrockneten Blättern (Agnieszka Kwiecień, Nova, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons)

Schnittlauch / Graslauch / Binsenlauch / Brislauch / Grusenich / Jakobszwiebel / Schnittling

Allium schoenoprasum

Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) | Ordnung: Spargelartige (Asparagales) | Familie: Narzissengewächse (Amaryllidaceae) | Gattung: Lauch (Allium)

Schnittlauch - Allium schoenoprasum - Verbreitungsgebiet in Deutschland (Karte vom Bundesamt für Naturschutz, BfN, FloraWeb, abgerufen am 02.10.2022)
Schnittlauch - Allium schoenoprasum - Verbreitungsgebiet in Deutschland (Karte vom Bundesamt für Naturschutz, BfN, FloraWeb, abgerufen am 02.10.2022)

Weinbergslauch / Weinberglauch / Wilder Schnittlauch

Allium vineale

Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) | Ordnung: Spargelartige (Asparagales) | Familie: Narzissengewächse (Amaryllidaceae) | Gattung: Lauch (Allium)

Weinbergs-Lauch - Allium vineale - Verbreitungsgebiet in Deutschland (Karte vom Bundesamt für Naturschutz, BfN, FloraWeb, abgerufen am 10.11.2022)
Weinbergs-Lauch - Allium vineale - Verbreitungsgebiet in Deutschland (Karte vom Bundesamt für Naturschutz, BfN, FloraWeb, abgerufen am 10.11.2022)
Weinberg-Lauch - Allium vineale - Pflanzen (Jay Sturner from USA, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons)
Weinberg-Lauch - Allium vineale - Pflanzen (Jay Sturner from USA, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons)
Weinberg-Lauch - Allium vineale - Zeichnung (William Catto, Aberdeen Art Gallery, 1915, Public domain, via Wikimedia Commons)
Weinberg-Lauch - Allium vineale - Zeichnung (William Catto, Aberdeen Art Gallery, 1915, Public domain, via Wikimedia Commons)
Weinberg-Lauch - Allium vineale - Blüte (Aroche als Autor wird angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons)
Weinberg-Lauch - Allium vineale - Blüte (Aroche als Autor wird angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons)

Nelken-Gewächse (Auszug)

Gewöhnliche Vogelmiere

Stellaria media

Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) | Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales) | Familie: Nelkengewächse (Caryophyllaceae) | Gattung: Sternmieren (Stellaria)

Gewöhnliche Vogelmiere - Stellaria media - Verbreitungsgebiet in Deutschland (Karte vom Bundesamt für Naturschutz, BfN, FloraWeb, abgerufen am 26.09.2022)
Gewöhnliche Vogelmiere - Stellaria media - Verbreitungsgebiet in Deutschland (Karte vom Bundesamt für Naturschutz, BfN, FloraWeb, abgerufen am 26.09.2022)
Gras-Sternmiere und Vogelmiere - Stellaria graminea und Stellaria media - Zeichnung (Carl Axel Magnus Lindman: Bilder ur Nordens Flora (1901-1905), Public domain, via Wikimedia Commons)
Gras-Sternmiere und Vogelmiere - Stellaria graminea und Stellaria media - Zeichnung (Carl Axel Magnus Lindman: Bilder ur Nordens Flora (1901-1905), Public domain, via Wikimedia Commons)
Gewöhnliche Vogelmiere - Stellaria media - Pflanzen (Enrico Blasutto, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons)
Gewöhnliche Vogelmiere - Stellaria media - Pflanzen (Enrico Blasutto, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons)
Gewöhnliche Vogelmiere - Stellaria media - Blüte (André Karwath aka Aka, CC BY-SA 2.5, via Wikimedia Commons)
Gewöhnliche Vogelmiere - Stellaria media - Blüte (André Karwath aka Aka, CC BY-SA 2.5, via Wikimedia Commons)

Nussbaum-Gewächse (Auszug)

Echte Walnuss oder Nussbaum

Juglans regia

Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) | Ordnung: Buchenartige (Fagales) | Familie: Walnussgewächse (Juglandaceae) | Gattung: Walnüsse (Juglans)

Echte Walnuss - Juglans regia - Verbreitungsgebiet in Deutschland (Karte vom Bundesamt für Naturschutz, BfN, FloraWeb, abgerufen am 26.09.2022)
Echte Walnuss - Juglans regia - Verbreitungsgebiet in Deutschland (Karte vom Bundesamt für Naturschutz, BfN, FloraWeb, abgerufen am 26.09.2022)
Echte Walnuss - Juglans regia - Baum (Моходу Хеу, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons9
Echte Walnuss - Juglans regia - Zeichnung (Gustav Pabst (Hrsg.): Köhler's Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen mit kurz erläuterndem Texte: Atlas zur Pharmacopoea germanica, austriaca, belgica, danica, helvetica, hungarica, rossica, suecica, Neerlandica, British pharmacopoeia, zum Codex medicamentarius, sowie zur Pharmacopoeia of the United States of America. Gera-Untermhaus 1883–1914, doi:10.5962/bhl.title.623, Public domain, via Wikimedia Commons)
Echte Walnuss - Juglans regia - Zeichnung (Gustav Pabst (Hrsg.): Köhler's Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen mit kurz erläuterndem Texte: Atlas zur Pharmacopoea germanica, austriaca, belgica, danica, helvetica, hungarica, rossica, suecica, Neerlandica, British pharmacopoeia, zum Codex medicamentarius, sowie zur Pharmacopoeia of the United States of America. Gera-Untermhaus 1883–1914, doi:10.5962/bhl.title.623, Public domain, via Wikimedia Commons)
Echte Walnuss - Juglans regia - Zeichnung sw (Two old walnut trees (Juglans regia) growing by a country lane and sheltering some cows and their minders. Lithograph after G. Barnard, c. 1849, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons)
Echte Walnuss - Juglans regia - Walnuss (Böhringer Friedrich, CC BY-SA 2.5, via Wikimedia Commons)
Echte Walnuss - Juglans regia - Walnuss (Böhringer Friedrich, CC BY-SA 2.5, via Wikimedia Commons)
Echte Walnuss - Juglans regia - Eichhörnchen mit Walnuss (- Dietmar Rabich / Wikimedia Commons / “Dülmen, Hausdülmen, Eichhörnchen -- 2020 -- 2668” / CC BY-SA 4.0)